Raphael Nagy, Björn Fischer, Tobias Denzler und Nikolas Nehmer arbeiten zusammen in einem DevOps Team bei der Helvetia Versicherung und sind dort derzeit verantwortlich für den Aufbau und den Betrieb der unternehmensweiten Helvetia Container Platform auf Basis von RedHat OpenShift. Dabei beschäftigen sie sich mit Themen rund um Architektur, Security, Technologie und Betrieb der Platform sowie auch cloudbasierter Entwicklung von Applikationen und der Automatisierung von Entwicklungsprozessen.
Web: www.helvetia.ch
Die Helvetia Versicherung verfolgt mit der Strategie 20.20. einen "Cloud-first Ansatz". In diesem Erfahrungsbericht möchten wir darstellen was das genau bedeutet, wie wir in nur wenigen Monaten eine produktive Openshift Clusterumgebung auf AWS aufgebaut haben, auf welche Probleme wir dabei gestossen sind und welche Dinge besonders gut funktioniert haben.
Wir berichten über Details des Clusteraufbaus, die Integrationsarchitektur in die "legacy" on-premise Landschaft und spannende Security Diskussionen die wir auf unserem Weg geführt haben. Wir zeigen euch wie unser neu gestalteter Entwicklungsprozess im Sinne von CI/CD aussieht, welchen Automatisierungsansatz wir zur Plattform- und Projektprovisionierung gewählt haben und welche Monitoring-Strategie wir verfolgen. Neben den rein technischen Aspekten werden in dem Talk auch kulturelle Themen sicher nicht zu kurz kommen.
Emailinfo@baselone.ch